Wir über uns

Das ehemalige Sportlerheim wurde von 1959 bis 1962 im NAW (Nationales Aufbauwerk) errichtet.
Das „Waldhäusl" fügt sich in eine reizvolle Kulturlandschaft ein und deutet mit seinem Namen auf die waldreiche Gegend hin. Frauenhain ist von 8 Teichen und 538 Hektar Wald umgeben.
Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Rad- und Wandertouren zu unternehmen.
Erste Gastwirtsleute waren Erna und Gerhard Schober, sie bewirtschafteten das Haus 21 Jahre, 1984 übernahmen Karin und Helmut Voigt diese Arbeit.
Im September 2003 wurde das Sportlerheim privatwirtschaftlich als Gaststätte „Hitsche" vom Ehepaar Jansen weiterbetrieben. Die Speisegaststätte „Hitsche" entwickelte sich zu einem beliebten Ausflugziel.
Der Name "Hitsche" geht auf die zwei übereinander stehende Hitschen auf dem Stammtisch (Fußbänke) zurück.
Im Juni 2007 erlebte das heutige "Waldhäusl" seine Wiedereröffnung und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit und hier speziell für Familienfeiern bis 70 Personen.

